Informationen Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen)
Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen)
🚤 Ihr Weg zur Freiheit auf den Wasserstraßen!
👥 Zielgruppe: Wassersportbegeisterte ab 16 Jahren
Warum diesen Kurs machen?
Der Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) ist gesetzlich vorgeschrieben für das Führen von Sportbooten unter 20 Metern Länge auf Binnenschifffahrtsstraßen, wenn die Antriebsleistung mehr als 15 PS (11,03 kW bei Verbrennungsmotoren) oder 7,5 kW bei Elektromotoren beträgt. Mit diesem Kurs bereiten wir Sie optimal auf die Prüfung vor!
Kursinhalte:
✅ Gesetzliche Vorschriften der Binnenschifffahrt
✅ Navigation und Verkehrsregeln auf Binnengewässern
✅ Grundlagen der Seemannschaft und Sicherheit
✅ Manöver, An- und Ablegen mit dem Boot
✅ Wetterkunde & Knotenkunde
✅ Theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung
Voraussetzungen:
✔ Mindestalter: 16 Jahre (Motor)
✔ Medizinische Tauglichkeit: Gutes Seh- und Hörvermögen (ggf. mit Sehhilfe oder Hörhilfe)
✔ Zuverlässigkeit: Vorlage eines Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses (ab 18 Jahren)
✔ Prüfung: Abnahme durch den Deutschen Motoryachtverband
(es fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an)
Fahrstunde: 45€ / 45Min.
Prüfungsgebühr 129,71€ (Wird vom DMYV erhoben)
Ihr Vorteil mit uns:
🌊 Praxisnahe Ausbildung mit erfahrenen Trainern
📖 Effektive Lernmethoden für eine optimale Prüfungsvorbereitung
🎓 Hohe Erfolgsquote unserer Teilnehmer
📩 Jetzt anmelden & den ersten Schritt zur Freiheit auf dem Wasser machen!
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen (ausgefüllt und unterschrieben) mit zum Kurs
- Passbild
- Personalausweis (Kopie beide Seiten)
- KFZ Führerschein (Kopie beide Seiten) oder ein Führungszeugnis
- Ärztlicher Nachweis medizinische Tauglichkeit Bewerber
- Zulassungsantrag Sportbootführerschein
- Lehrgangsanmeldung
Bitte beachten Sie folgende Dokumente
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung für den SBF-Binnen wird in unserem Vereinsheim, einem Hausboot, durchgeführt.
Bereits diese Atmosphäre wird dich von Beginn an packen und das Lernen wird zur einfachen „Nebensache“. Zusätzlich verfügen wir über modernste Moderationstechniken und vielem haptischen Anschauungsmaterial.
Wir bieten dir den Kurs als Abendkurs an drei Abenden an. Dies hat den Vorteil, dass du den Unterrichtsstoff nicht an einem einzigen Tag nur für die Prüfung lernst, sondern dass du dich Schritt für Schritt optimal vorbereiten kannst. Außerdem kannst du diesen Kurs auch optimal mit deiner täglichen Arbeit kombinieren.
Kurz vor der Prüfung bieten wir einen weiteren Abend an, indem wir gezielt die Prüfung noch einmal vorbereiten.
Sämtliche Termine zu den aktuellen Kursen findest du natürlich hier auf unserer Homepage.
Wir bieten dir die Ausbildung in 2 Pakten an. Als Basis- und als Premiumpaket.
Der theoretische Unterricht ist natürlich der gleiche. Im Premium Paket erhältst du allerdings noch viel zusätzliches Lehrmaterial, so dass du für die Prüfung und auch darüber hinaus optimal vorbereitet bist. Wir nutzen hierfür das Lehrmaterial des Delius Klasing Verlages, auf dem auch unser Unterricht ausgerichtet ist. Außerdem bekommst du auch direkt Knotenmaterial, so dass du die wichtigen Knoten nicht nur im Kurs, sondern auch jederzeit danach eigenständig übern kannst.
Praktische Ausbildung
Die Termine für die praktische Ausbildung stimmst du grundsätzlich direkt mit dem Fahrlehrer ab, so dass die Termine für dich passend sind und du dich optimal für die Prüfung und die zukünftige Praxis vorbereiten kannst.
Unserer Fahrlehrer sind alles selbst begeisterte Sportbootfans und verfügen über jahrelanger Erfahrung. So bekommst du auch hier nicht nur die Übungen für die Prüfung, sondern auch sehr gerne viele Tipps für die Praxis mitgeteilt. Uns ist es sehr wichtig, dass du ein erstes Gefühl für das Boot und den Sport bekommst.
Hierfür haben wir exklusiv ein Sportboot angeschafft, mit dem wir die Fahrstunden durchführen. Dies ist das gleiche Boot, auf dem du auch später die Prüfung machen wirst. Das bedeutet, dass keine neuen Hindernisse für deine Prüfung auftreten werden, sondern dass du auch hier optimal vorbereitet bist.
Die Übungsfahrten finden im Hafen Leverkusen Hitdorf statt. In der Regel werden auch hier die praktischen Prüfungen stattfinden.
Die Prüfung
Die Prüfung SBF-Binnen (Motor) besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
In der theoretischen Prüfung werden dir 30 Fragen gestellt. 7 Fragen stammen aus dem Basisbereich und 23 Fragen sind fachspezifische Binnenfragen. Im Multiple-Choice-Verfahren musst du min. 5 Basisfragen und 18 Fragen aus dem Binnenbereich richtig beantworten.
Bei der praktischen Prüfung (Motor) musst du unter Maschine an einem Steg an- und ablegen und ein Rettungsmanöver (Mensch über Bord) durchführen. Außerdem musst du Wenden auf engem Raum, Anlegen einer Rettungsweste, Kursgerechtes Aufstoppen, Steuerung nach Schifffahrtszeichen / Landmarken und Manöverschallsignale beherrschen, von denen einige wechselnd geprüft werden.
Zusätzlich werden an Bord die Seemannsknoten geprüft, die Teil der praktischen Prüfung sind.
Die Prüfung erfolgt auf dem gleichen Boot, auf dem du ausgebildet worden bist.
Wir übernehmen die gesamte Anmeldung zur Prüfung für dich und stimmen die Zeiten auch im Kurs gemeinsam ab. Für die Prüfungen arbeiten wir mit dem Deutschen Motoryachtverband zusammen.